- Beutekunst
- fперемещённые ценности, трофейное искусство
Deutsch-russische wörterbuch der kunst. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch der kunst. 2013.
Beutekunst — nennt man zusammenfassend Kulturgüter, die sich jemand in einem Krieg oder kriegsähnlichen Zustand widerrechtlich (entgegen Art. 56 der Haager Landkriegsordnung) aneignet (Kunstraub). Dies geschieht gewöhnlich, um den Gegner zu demütigen, sich… … Deutsch Wikipedia
Beutekunst — Beu|te|kunst 〈f. 7u; unz.; umg.〉 im Krieg erbeutete Kunst (a. wissenschaftl. Werke); Sy Raubkunst * * * Beu|te|kunst, die <o. Pl.> (Jargon): im Krieg erbeutete ↑ Kunst (1 b): die beiden Regierungschefs haben die gegenseitige Rückgabe der B … Universal-Lexikon
Beutekunst (Zweiter Weltkrieg) — Von 1945 bis 55 in Moskau: Raffaels Sixtinische Madonna aus der Dresdner Galerie der Alten Meister Beutekunst im Zweiten Weltkrieg umfasst den Kulturgutraub am und nach Ende des Zweiten Weltkriegs durch die alliierten Kräfte und Besatzungsmächte … Deutsch Wikipedia
Beutekunst — Beu|te|kunst, die; (im Krieg erbeutete Kunstwerke) … Die deutsche Rechtschreibung
Kunstbeute — Beutekunst nennt man zusammenfassend Kulturgüter, die sich jemand in einem Krieg oder kriegsähnlichen Zustand widerrechtlich (entgegen Art. 56 der Haager Landkriegsordnung) aneignet (Kunstraub). Dies geschieht gewöhnlich, um den Gegner zu… … Deutsch Wikipedia
NS-Raubgut — Beutekunst nennt man zusammenfassend Kulturgüter, die sich jemand in einem Krieg oder kriegsähnlichen Zustand widerrechtlich (entgegen Art. 56 der Haager Landkriegsordnung) aneignet (Kunstraub). Dies geschieht gewöhnlich, um den Gegner zu… … Deutsch Wikipedia
Trophäenkunst — Beutekunst nennt man zusammenfassend Kulturgüter, die sich jemand in einem Krieg oder kriegsähnlichen Zustand widerrechtlich (entgegen Art. 56 der Haager Landkriegsordnung) aneignet (Kunstraub). Dies geschieht gewöhnlich, um den Gegner zu… … Deutsch Wikipedia
Schliemann-Schatz — Schatz des Priamos Der Schatz des Priamos (auch Gold von Troja oder Priamosschatz) ist ein Depotfund, den Heinrich Schliemann während seiner Ausgrabungen in Troja entdeckte. Er wurde nach dem antiken König Priamos benannt, dem er aber aufgrund… … Deutsch Wikipedia
Schatz des Priamos — Der Schatz des Priamos (auch Gold von Troja oder Priamosschatz) ist ein Depotfund, den Heinrich Schliemann während seiner Ausgrabungen in Troja entdeckte. Er wurde nach dem antiken König Priamos benannt, dem er aber aufgrund des zeitlichen… … Deutsch Wikipedia
Trésor de Priam — Le trésor de Priam Le Trésor de Priam (parfois désigné comme l’or de Troie) est une découverte archéologique effectuée par Heinrich Schliemann alors qu il dégageait le site de Troie. Les près de 8000 objets rapportés des fouilles ont été… … Wikipédia en Français
Carus-Medaille — Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Zweck: Nationale Akademie der Wissenschaften Vorsitz: Volker ter Meulen (Präsident) Gründungsdatum: 1. Januar 1652 Mitgliederzahl: ca 1.300 Sitz: Halle (Saale), Deutschland … Deutsch Wikipedia